Der Übergang zu erneuerbaren Energien im Haushalt oder Betrieb wird immer wichtiger. Stromspeicher ermöglichen es dir, die Energie, die du mit deiner Photovoltaikanlage erzeugst, effizient zu nutzen, um deinen Eigenverbrauch zu maximieren und Stromkosten zu senken. Entdecke jetzt die intelligenten Speichersysteme und erhalte mehr Strom aus deiner Solaranlage.

Start » Shop » Stromspeicher & Akkus
-15%NewMarstek Energy Logo
Marstek Venus C – AC-gekoppelter Solarspeicher für Balkonkraftwerke und PV-AnlagenDer Marstek Venus C ist eine All-in-One Speicherlösung mit 2,56 kWh Kapazität. Er wurde speziell zur Nachrüstung von Balkonkraftwerken und bestehenden PV-Anlagen entwickelt. Dank Plug & Play Installation wird er einfach an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen und optimiert so dein Energiemanagement. Volle Flexibilität und Kompatibilität Der Marstek Venus C ist kompatibel mit Solaranlagen aller Hersteller und jeden Alters. Über ein optionales Smart Meter erkennt der Speicher den überschüssigen Strom im Haushalt und speichert diesen ein. Bis zu vier Speicher lassen sich in einem Einphasensystem kombinieren. Notstromversorgung inklusive Bei einem Stromausfall liefert der Venus C zuverlässig bis zu 2.500 W Notstrom und bleibt auch währenddessen über Solarmodule ladbar. Deine Vorteile auf einen Blick Integrierter bidirektionaler Wechselrichter 2,56 kWh Kapazität Einfache Installation an der Steckdose Notstromfunktion mit bis zu 2.500 W Leistung App-Steuerung mit Strompreisüberwachung in 46 Ländern Kompatibel mit Smart Metern (Marstek CT002/CT003 oder Shelly Pro 3em) On-Grid & Off-Grid nutzbar Anti-Einspeisungsfunktion für maximalen Eigenverbrauch Lebensdauer über 6000 Ladezyklen 10 Jahre Herstellergarantie Erweiterbar mit weiteren Speichern Optimales Energiemanagement Über die Marstek-App behältst du deinen Stromverbrauch jederzeit im Blick, passt die Nutzung flexibel an und profitierst von dynamischen Stromtarifen. Der Speicher lädt automatisch, wenn die Preise niedrig sind, und stellt dir Energie zur Verfügung, wenn die Preise steigen. Technische Daten im Überblick Kapazität: 2.560 Wh Maße: 450 mm x 550 mm Gewicht: 45 kg Netzspannung: 220V / 230V Netzfrequenz: 50/60 Hz Akku-Typ: LiFePO4 Schutzart: IP65 Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C Ausgangsleistung: 800W (erweiterbar auf 2500W) Zusatzinformationen zum Marstek Venus C Der Marstek Venus C ist darauf ausgelegt, überschüssigen Strom aus deinem Haushalt effizient zu speichern. Ein direkter Anschluss von PV-Modulen ist nicht erforderlich. Balkonkraftwerke und Solaranlagen speisen den erzeugten Strom ganz normal ins Hausnetz ein. Der Venus erkennt den Überschuss automatisch – entweder über das optionale Smart Meter oder direkt über die integrierte Notstromsteckdose – und speichert die überschüssige Energie. Solltest du deinen Speicherbedarf später erweitern wollen, kannst du bis zu vier Venus C Speicher parallel betreiben. So passt sich die Speicherkapazität flexibel an deinen individuellen Energiebedarf an. Besonders praktisch ist die einfache Einbindung in bestehende Balkonkraftwerke: Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du schließt den Speicher direkt über die Notstromsteckdose an, wodurch der erzeugte Strom direkt in den Speicher geladen wird. Oder du nutzt ein Smart Meter, das den Überschuss im Hausnetz erkennt und den Venus automatisch entsprechend lädt. Auch die Integration in bestehende Dach-PV-Anlagen ist problemlos möglich. Der Speicher registriert jeden Überschuss im Haushalt – unabhängig davon, ob er von einem Balkonkraftwerk, einer Dachanlage oder einer anderen Stromquelle stammt. Für die Nutzung mit einem Smart Meter stehen zwei Varianten zur Verfügung: Der Marstek CT002 oder der Shelly Pro 3em eignen sich für den Festeinbau im Zählerschrank. Alternativ gibt es den Marstek CT003, der den Stromverbrauch direkt über die IR-Schnittstelle des digitalen Zählers ausliest – ganz ohne Elektriker.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Marstek Venus-C Speicher für Balkonkraftwerke 2,56 kWh

1.099 
-17%NewMarstek Energy Logo
Marstek JUPITER-C Speicher für Balkonkraftwerke 2560Wh
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Marstek JUPITER-C Speicher für Balkonkraftwerke 2560Wh

798,96 
-34%NewMarstek Energy Logo
Marstek Smart Meter CT002
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Marstek Smart Meter CT002

99 

Effiziente Solarstrom Nutzung mit Photovoltaik Stromspeicher

Stromspeicher bieten dir die Möglichkeit, überschüssige Energie, die deine Photovoltaikanlage tagsüber produziert, zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Die Installation eines Stromspeichers maximiert deinen Eigenverbrauch, sichert dich vor Stromausfällen und reduziert deine Abhängigkeit vom Stromnetz sowie den damit verbundenen Kosten. Die modernen Stromspeicher aus unserem Onlineshop sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet und gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie bieten einen hohen Wirkungsgrad und eine Effizienz von über 90%. Das bedeutet, dass nur ein kleiner Teil der Energie beim Speichern und Abrufen verloren geht.

PV Anlagen Leistung erhöhen und Solar Energie speichern

Um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom (AC) umzuwandeln, ist ein Wechselrichter notwendig. Mit den Wechselrichtern aus unserem Onlineshop stellst du sicher, dass der gespeicherte Solarstrom effizient genutzt wird. Dabei wird die Energie direkt verbraucht und überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist. Stromspeicher funktionieren wie Akkus. Sie werden mit überschüssigem Solarstrom geladen und speichern diesen für die zukünftige Nutzung. Dadurch maximierst du deinen Stromverbrauch, deckst deinen Strombedarf auch an Peak-Zeiten und kannst dich gegen Stromausfälle absichern. Eine Einspeisung ins Netz erfolgt nur dann, wenn die Speicherkapazität des Stromspeichers erreicht ist. In unserem Sortiment findest du eine breite Palette an Wechselrichtern und Stromspeichern, die sich durch ihre Kapazität, Effizienz und eine lange Lebensdauer auszeichnen und dir ein zukunftssicheres Speichersystem gewährleisten. Mit einer persönlichen Beratung unterstützen wir dich gerne bei der Wahl des passenden Stromspeichers.

Photovoltaik Stromspeicher

Batteriespeicher mit optimaler Kapazität und Speichergröße

Die Kapazität und Speichergröße eines Stromspeichers sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines passenden Systems für deine Photovoltaikanlage. Eine sorgfältige Abstimmung von Kapazität und Speichergröße gewährleistet eine optimale Nutzung deiner erzeugten Solarenergie. Die empfohlene Speichergröße für einen PV Stromspeicher hängt von verschiedenen Faktoren, wie dem durchschnittlichen Energieverbrauch, der Netzabhängigkeit und der Größe deiner PV-Anlage sowie des Haushalts ab. Bei PV-24.at findest du hochwertige und zuverlässige Batteriespeicher für große und kleine PV-Anlagen. Für einen durchschnittlichen Haushalt empfehlen wir einen Stromspeicher mit einer nutzbaren Speicherkapazität zwischen 5 kWh und 10 kWh. Größere Anlagen mit einem höheren Energieverbrauch profitieren von einer höheren Speichergröße. Entdecke jetzt die verschiedenen Hochvoltspeicher und Niedervoltspeicher zum Dauertiefpreis in unserem Online Shop.

Batteriespeicher Pv Anlage

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für PV-Anlagen nutzt Batterien, typischerweise Lithium-Ionen, um den erzeugten Gleichstrom aus der Solaranlage zu speichern. Sobald Bedarf besteht, wandelt der Wechselrichter den gespeicherten Strom in nutzbaren Wechselstrom um, der dann direkt in deinem Haushalt genutzt werden kann.

Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher gegenüber anderen Speichersystemen?

Ein Stromspeicher bietet eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und schnellere Ladezyklen im Vergleich zu anderen Speichersystemen. Die Größe und starke Kapazität zur Speicherung des Solarstroms ermöglichen einen höheren Eigenverbrauch über längere Zeiträume.

Können Stromspeicher für gewerbliche Anwendungen genutzt werden?

Die Skalierbarkeit der Speicherlösungen ermöglicht es, die Anforderungen verschiedener gewerblicher Betriebe effizient zu erfüllen. Stromspeicher können für gewerbliche Anwendungen genutzt werden, um den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie zu maximieren, Energiekosten zu senken und die Netzstabilität zu unterstützen. In vielen Fällen profitieren Unternehmen dabei von staatlichen Förderungen oder Steuervorteilen.

Wie lange hält ein Stromspeicher?

Die Lebensdauer eines Stromspeichers hängt von der Batterietechnologie und der Anzahl der Ladezyklen ab. Hochwertige Speicher können bis zu 10.000 Zyklen erreichen, was einer Lebensdauer von über 10 Jahren entspricht.