Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Gesetzliche Grundlagen

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkumulatoren sind wir als Händler verpflichtet, Sie auf folgende rechtliche Vorgaben hinzuweisen:

  • Europäische Union: Verordnung (EU) 2023/1542 über Batterien und Altbatterien

  • Deutschland: Batteriegesetz (BattG)

  • Österreich: Batterienverordnung (BGBl. II Nr. 158/2021)

  • Schweiz: Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) sowie Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV)

Diese Vorschriften dienen dem Schutz von Umwelt und Gesundheit durch eine fachgerechte Sammlung, Wiederverwertung und Entsorgung von Batterien.


2. Keine Entsorgung im Hausmüll

Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien an einer geeigneten Sammelstelle abzugeben.

Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe (z. B. Eisen, Nickel, Lithium, Zink), aber auch Schadstoffe (z. B. Blei, Quecksilber oder Cadmium), die bei unsachgemäßer Entsorgung Umwelt und Gesundheit gefährden können.


3. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Sie können gebrauchte Batterien kostenlos zurückgeben:

  • bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder Stadt,

  • in Sammelboxen des Handels,

  • oder direkt an uns als Händler in haushaltsüblichen Mengen.

📦 Rücksendeadresse:

PV-24.at Hauptlager
Rohrerstraße 38
A-6280 Zell am Ziller
Österreich

Bitte kennzeichnen Sie die Rücksendung als „Batterierückgabe“ und kleben Sie die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.


4. Bedeutung der Batteriesymbole

🗑️ Durchgestrichene Mülltonne: Batterie darf nicht in den Hausmüll.

Symbol Bedeutung
Pb enthält Blei
Cd enthält Cadmium
Hg enthält Quecksilber

5. Fahrzeugbatterien – Pfandregelung

Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (z. B. Anlasser-, Beleuchtungs- oder Zündbatterien) wird gemäß § 10 BattG ein Pfand von 7,50 € inkl. USt erhoben, wenn beim Kauf keine Altbatterie zurückgegeben wird.

  • Bei Rückgabe einer Altbatterie → Pfanderstattung.

  • Versand von Alt-Fahrzeugbatterien ist nicht zulässig (Gefahrgutvorschriften).

  • Alternativ: Rückgabe bei kommunaler Rücknahmestelle gegen Nachweis (max. 2 Wochen alt).


6. Lithiumbatterien – Sicherheitshinweise

  • Nicht öffnen, beschädigen oder erhitzen.

  • Kurzschlüsse vermeiden (Pole abkleben).

  • Nur mit geeigneten Geräten und Ladegeräten verwenden.

  • Beschädigte oder aufgeblähte Batterien umgehend bei einer Sammelstelle abgeben.


7. Umweltfreundliche Nutzung und Lebensdauer

  • Wiederaufladbare Akkus bevorzugen.

  • Geräte bei Nichtgebrauch ausschalten.

  • Kühl und trocken lagern.

  • Altbatterien regelmäßig abgeben statt aufzubewahren.


8. Hersteller- und Importeurpflichten

Wir führen ausschließlich Produkte von Herstellern, die in ihrem jeweiligen Land ordnungsgemäß registriert sind und an genehmigten Rücknahmesystemen teilnehmen:

  • Deutschland: Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte-Register)

  • Österreich: EDM-Register (Umweltbundesamt)

  • Schweiz: vom BAFU anerkanntes Rücknahmesystem

Wir erfüllen sämtliche Melde-, Kennzeichnungs- und Nachweispflichten gemäß den geltenden EU-Vorgaben.


Bevollmächtigung bei EU-Auslandslieferungen

Liefern wir Batterien oder batteriehaltige Produkte in EU-Mitgliedstaaten, in denen wir keine Niederlassung haben, benennen wir gemäß Verordnung (EU) 2023/1542 einen EU-Bevollmächtigten (Authorized Representative). Dieser ist Ansprechpartner der Marktaufsicht, hält technische Unterlagen bereit und unterstützt die Einhaltung der Hersteller- und Rücknahmepflichten.

Dieser:

  • dient als Ansprechpartner für Behörden im Zielstaat,

  • hält technische Dokumente bereit und stellt Konformität sicher,

  • überwacht die Einhaltung der Hersteller- und Rücknahmepflichten.

Für alle EU-Mitgliedstaaten, in die wir Batterien oder batteriehaltige Geräte liefern, sind entsprechende Bevollmächtigte benannt.


10. Kunden außerhalb der EU

Für Lieferungen in die Schweiz oder andere Nicht-EU-Länder gelten nationale Rücknahmesysteme. Bitte nutzen Sie die örtlichen Sammelstellen. Eine Rücksendung aus dem Ausland an uns ist nicht vorgesehen.


11. Informationsrechte nach Art. 74 EU-Batterieverordnung

Endnutzer haben Anspruch auf Informationen zur sicheren Verwendung, Lagerung und Entsorgung, zu Rücknahme- und Recyclingmöglichkeiten, zur Bedeutung der Kennzeichnungen sowie zu Umweltvorteilen durch Wiederverwendung und Recycling. Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.


12. Kontakt

PV-24 GmbH
Ahrnbachstraße 11/5
6275 Stumm
Österreich

Tel.: +43 676 88731200
E-Mail: info@pv-24.at

Stand Oktober 2025